Allgemeines

Datum
Betrieb
Erfasser
Audit
HIT-Nummer
Rasse(n)
Gesamtzahl Kühe
Anzahl davon laktierende
Gruppe
Anzahl Tiere in der Erfassungsgruppe
Anzahl Tiere in der Fokusgruppe
Anzahl Erstlaktierende in der Fokusgruppe
Hörner
Stalltyp
Baujahr
Bewirtschaftung
Liegeboxentyp
Molkerei

Haltungsverfahren Anbindestall

Kriterium Konkretisierung Nur Wert Wert Erfüllung
Standlänge(1/2) Tiere liegen und stehen nicht auf Kanten oder Gitterrosten
Standlänge(2/2)
Standbreite
Verformbarer Untergrund
Einstreu geeignete Einstreu
Anbindevorrichtung individuell anpassbar. Spielraum mindestens 60cm in Längsrichtung, 40 cm in Querrichtung
Trogwandgestaltung
Trogbodenhöhe Mindestens 10cm
Abkalbebucht Abkalben in der Abkalbebucht mit mind. 15qm
Zeitweise Ermöglichung artgemäßer Bewegung

Haltungsverfahren Laufstall

Kriterium Konkretisierung Nur Wert Wert Erfüllung
Abkalbebucht
Krankenbucht
Stallklima Tageslichtdurchlässige Flächen mind. 5% der Stallgrundfläche
Stallklima Unterstützung der Thermoregulation
Lauf- und Fressbereich Tier-Fressplatz-Verhältnis
Breite Fressplatz
Breite Fressgang
Breite Laufgänge
Sackgassen
Liegebereich Liegeplatz-Verfügbarkeit
geeignete Einstreu
Breite der Liegeboxen
Länge wandständiger Liegeboxen
Länge gegenständiger Liegeboxen
Stallfläche
Wasserversorgung Anzahl Tränken Mind. 2 Tränken/ Tiergruppe oder 1 Tränke/ 20 Tiere
Art der Tränken Trog-oder Ventiltrogtränke
Kuhkomfort Putzbürste für laktierende Tiergruppe
Putzbürste für Trockenstehergruppe
Freigeländezugang Weide/Laufhof

Tierbezogene Indikatoren

Erstlaktierende

Bereich Kriterium Konkretisierung Wert Erfüllung
Fortbewegungsverhalten Kopfhaltung Anteil gehender Kühe mit gerader Kopfhaltung
Bewegungsapparat Pflegezustand der Klauen Anteil Kühe mit ungepflegten Klauen
Lahmheiten Anteil lahmer Kühe ≥LCS3

Fütterung/ Körperkondition

Anteil von Kühen mit BCS < 2 [in %] Anteil von Kühen mit 2 ≥ BCS ≤ 4,5 [in %] Anteil von Kühen mit BCS ≥ 4,5 [in %] Abweichung insgesamt [in %] Erfüllung

Integument, Bewegungsapparat

Bereich Anteil Umfangsvermehrung [in %] Anteil haarlos [in %] Anteil Krusten [in %] Anteil Wunde [in %] Abweichung gesamt [in %] Erfüllung
Vorderbeine
Nacken/ Schulterbereich
Rücken
Bauch
Hinterbeine

Sauberkeit

Bereich Anteil leicht verschmutzt [in %] Anteil stark verschmutzt [in %] Erfüllung
Hinteransicht
Beine
Euter
Bauch

Herde und Fokusgruppe

Aufstehverhalten Auffälligkeiten
Bereich Kriterium Konkretisierung Wert Erfüllung
Liegeverhalten Liegeplatznutzung Synchrones Liegen
Liegeverhalten Liegeplatznutzung Cow Comfort Quotient (Anteil [in %] korrekt in der Liegebox liegender Kühe von allen, die Kontakt zur Box haben.)
Anteil von Kühen [in %] die mindestens teilweise außerhalb liegen.
Anteil an Kühen [in %] mit natürlicher Liegeposition (Liegen mit ausgestrecktem Vorderbein).
Stallklima Thermoregulation Hitzestresssymptome [in %]
Fortbewegungsverhalten Kopfhaltung Anteil gehender Kühe mit gerader Kopfhaltung
Bewegungsapparat Pflegezustand der Klauen Anteil Kühe mit ungepflegten Klauen
Lahmheiten Anteil lahmer Kühe ≥LCS3

Fütterung/ Körperkondition

Anteil von Kühen mit BCS < 2 [in %] Anteil von Kühen mit 2 ≥ BCS ≤ 4,5 [in %] Anteil von Kühen mit BCS ≥ 4,5 [in %] Abweichung insgesamt [in %] Erfüllung

Integument, Bewegungsapparat

Bereich Anteil Umfangsvermehrung [in %] Anteil haarlos [in %] Anteil Krusten [in %] Anteil Wunde [in %] Abweichung gesamt [in %] Erfüllung
Vorderbeine
Nacken/ Schulterbereich
Rücken
Bauch
Hinterbeine

Sauberkeit

Bereich Anteil leicht verschmutzt [in %] Anteil stark verschmutzt [in %] Erfüllung
Hinteransicht
Beine
Euter
Bauch

Eutergesundheit

Kriterium Konkretisierung Anteil an Kühen [in %] Erfüllung
Eutergesunde Kühe Zellzahl < 100.000
Neuerkrankungsrate in der Trockenperiode Zellzahl < 100.000 vor Trockenstellen und ≥ 100.000 nach Kalbung
Krank mit schlechten Heilungsaussichten > 700.000 Zellen/ml in den letzten drei MLP Berichten

Managementanforderungen

Kriterium Konkretisierung Nur Wert Wert Erfüllung
Milchleistungsprüfung
Qualitätsmanagement
Klauenpflege Klauenpflege mind. 2x jährlich pro Kuh, dokumentiert
Einsatzbereiter Klauenpfegestand vorhanden
Fachkenntnisse Enthornung mit Sedierung und Schmerzmittelgabe
Klauenpflege
Trockenstellen
Erhebung tierbezogener Indikatoren
Weiterbildung
Langlebigkeit Mindestens 20% der Kühe in ≥5. Laktation





Startseite
Impressum  Datenschutzerklärung