Datenschutzerklärung App Q-Wohl-BWSehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer, Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie im Folgenden über die Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden „Daten“) informieren, die aus dem Besuch oder der Nutzung von Funktionen unserer App resultieren. Wir bitten Sie, diese Datenschutzerklärung sorgfältig durchzulesen, bevor Sie unsere App weiter besuchen oder die in der App enthaltenen Funktionen nutzen. Mit der Verwendung unserer App stimmen Sie den im Folgenden beschriebenen Verarbeitungen und Nutzungen Ihrer Daten zu. Unsere Datenschutzerklärung ist nur für unsere App gültig und nicht für die Webseiten und Anwendungen Dritter. Datenschutz und DatensicherheitDer Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Zum Schutz Ihrer Daten treffen wir eine Vielzahl an technischen und organisatorischen Maßnahmen, um eine unbefugte Kenntnisnahme und Weitergabe, Manipulation, Verlust und unbefugte Löschung wirksam verhindern zu können. Die von uns ergriffenen Maßnahmen unterliegen dabei der stetigen Aktualisierung. Wir orientieren uns dabei an den gesetzlichen Vorgaben, Best-Practice-Ansätzen sowie technischen Entwicklungen. Im Folgenden unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten, sofern dies aus dem Besuch oder der Nutzung der Funktionen unserer App resultiert. Verantwortlich für die AppMilchprüfring Baden-Württemberg e.V. Marie-Curie-Straße 19 73230 Kirchheim / Teck Tel.: 07021 / 505 100 Fax: 07021 / 505 400 E-Mail: info@milchpruefring.de Verantwortlich I.S.D. § 6 TelemediengesetzDr. Markus Albrecht Vereinsregister: Amtsgericht Kirchheim / Teck Registriernummer: VR 509 Steuernummer: 69042/04937 Umsatzsteuer-ID: DE 147848954 Ansprechpartner für den DatenschutzMilchprüfring Baden-Württemberg e.V. Datenschutzbeauftragte Frau Katja Winkler Marie-Curie-Str. 19 D- 73230 Kirchheim/Teck Tel.: 07021 505-108 Fax: 07021 505-500 E-Mail: Datenschutz@milchpruefring.de Umfang der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzungGrundsätzlich verfolgen wir das Ziel, die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten während Ihres Besuchs unserer App auf das erforderliche Mindestmaß zu beschränken. Auch erheben wir i.d.R. nur diejenigen Daten von Ihnen, die wir zwingend zur Zweckerfüllung benötigen. Personenbezogene DatenPersonenbezogene Daten sind gemäß Art. 4 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dies sind z. B. Angaben wie der Vor- und Nachname, die Anschrift, die E-Mail-Adresse, die Telefon- oder Mobilfunknummer, aber i.d.R. auch die IP-Adresse. Zweck der DatenverarbeitungenSofern Sie uns Ihre Daten freiwillig zu den im Folgenden aufgeführten Zwecken mitteilen, verarbeiten und nutzen wir diese Daten ausschließlich für die Zwecke, für die Sie uns Ihre Daten zukommen lassen haben. Hierzu zählen derzeit folgende Zwecke: Managementhilfe-AppSofern Sie uns Ihre Daten über die App zukommen lassen bzw. zum Abruf bereitstellen, verarbeiten und nutzen wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten ausschließlich zu den Zwecken, zu denen Sie uns die Daten zukommen lassen haben. Datenverarbeitung dieser AppDer Milchprüfring Baden-Württemberg e.V. erhebt und speichert automatisch in ihrem Server Log-Files und Informationen, die Ihr Endgerät an uns übermittelt.
Diese Daten sind für den Milchprüfring Baden-Württemberg e.V. nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. CookiesDie App verwendet an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies helfen uns
Verlinkte WebseitenUnsere App verfügt über Verlinkungen zu externen Webseiten. Auf die Inhalte dieser Webseiten haben wir keinen Einfluss und übernehmen daher keine Verantwortung oder Haftung für die Zulässigkeit, Richtigkeit, Darstellung und Vollständigkeit der dort veröffentlichten bzw. angezeigten oder abrufbaren Inhalte. Übermittlung oder Weitergabe Ihrer DatenFür wissenschaftliche Zwecke werden von uns erhobene, verarbeitete oder genutzte Daten in anonymisierter oder pseudonymisierter Form an wissenschaftliche Institutionen weitergegeben. Mit diesen Daten sind dann Personen nicht mehr identifizierbar. Ein Rückschluss auf Ihre Person wird damit verhindert. Eine Übermittlung an Dritte bzw. eine Weitergabe an unsere Partner Ihrer weiteren, z.B. personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich nicht ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis, es sei denn, dass dies:
AuskunftsrechtSie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Auskunft über die gespeicherten Daten gibt der Milchprüfring Baden-Württemberg e.V. oder dessen Datenschutzbeauftragter. Recht auf Berichtigung Ihrer DatenSie haben gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, bei Vorliegen unrichtiger oder unvollständiger Daten über Sie, die Berichtigung oder Vervollständigung dieser zu verlangen. Wir werden entsprechende Anfragen prüfen und in berechtigten Fällen die erforderlichen Maßnahmen ergreifen. Recht auf Löschung und Sperrung Ihrer DatenSie haben gemäß Art. 17 DSGVO das Recht auf Löschung Ihrer Daten.
Wir informieren Sie darüber, dass eine vollständige Löschung erst nach Ablauf der entsprechenden Fristen der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften erfolgt. Bis zum Ablauf dieser Fristen und bis zur endgültigen Löschung werden Ihre Daten entsprechend gesperrt und von uns nicht weiterverarbeitet. Recht auf Einschränkung der DatenverarbeitungSie haben gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten in den in Art. 18 DSGVO festgelegten Fällen und Umfängen zu verlangen. Wir werden entsprechende Anfragen prüfen und in berechtigten Fällen die erforderlichen Maßnahmen ergreifen. Recht auf DatenübertragbarkeitSie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre von uns verarbeiteten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Ihren ausdrücklichen Wunsch hin, werden wir Ihre Daten, an die von Ihnen eindeutig benannten Stellen übermitteln, soweit wir dies technisch leisten können und dies datenschutzrechtlich zulässig ist. Widerrufs- und WiderspruchsrechtSie haben das Recht, jederzeit und ohne Angabe von Gründen kostenfrei die uns von Ihnen erteilte Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten für die Zukunft zu widerrufen bzw. gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen. Auskünfte, Anfragen und ihren Widerruf Ihrer Einwilligung bzw. Widerspruch richten Sie bitte via E-Mail an folgende Adresse: Recht auf Beschwerde bei einer AufsichtsbehördeSie haben gemäß Art. 14 i.V.m. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz, sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist: Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart oder Königstraße 10a, 70173 Stuttgart, Tel.: 0711/6155410, E-Mail: poststelle@lfd.bwl.de Recht auf wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf gegen den VerantwortlichenSie haben gemäß Art. 79 DSGVO das Recht auf einen wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre zuvor aufgeführten Rechte infolge einer nicht im Einklang mit den Anforderungen der DSGVO stehenden Verarbeitung Ihrer Daten durch uns oder einen von uns beauftragten Auftragsverarbeiter verletzt wurden. Haftung und Recht auf SchadenersatzSie haben gemäß Art. 82 DSGVO das Anspruch auf Schadenersatz gegen uns oder die durch uns beauftragte Auftragsverarbeiter, sofern Ihnen wegen eines Verstoßes gegen die DSGVO ein materieller oder immaterieller Schaden entstanden ist. Änderung der DatenschutzerklärungDiese Datenschutzerklärung wird bei neuen gesetzlichen Vorgaben oder wesentlichen Änderungen des Funktionsumfangs unserer App mit Wirkung für die Zukunft aktualisiert. Wir empfehlen Ihnen daher, unsere Datenschutzerklärung in regelmäßigen zeitlichen Abständen durchzulesen. Weitere InformationenIhr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an uns.
Letzte Änderung: 21.03.2019 |